
Über das KOMM
Wer macht das Ganze und warum? Auf dieser Seite findest du mehr Infos über unsere Geschichte, unsere Mission und Vision, unsere Räume in der alten Pleußmühle und unser Team.
Räume im KOMM mieten
Du möchtest unsere Räume mieten? Hier findest du eine Übersicht der Räume im KOMM inklusive Beschreibung und Kosten. Alle Räume sind auch mit unserem Fahrstuhl erreichbar, im Erdgeschoss gibt es eine rollstuhlgerechte Toilette.
Wichtig: KOMM Vereinsmitglieder erhalten 20% Rabatt auf Raummieten (Jahresmitgliedschaft 30 Euro). Die aktuelle Raumbelegung findest du im Kursplan.
Du kannst eine Raummiete direkt über unser Kontaktformular anfragen.
Bewegungsraum Nr. 200
Großer freier Raum (ca. 73 m²) mit Spiegelwand in der zweiten Etage. In der Mitte teilbar durch Trennwand. Bestuhlbar bis 30 Pers. Teeküche auf gleicher Etage nutzbar.
- PVC-Boden.
- Geeignet für: Sportkurse, Workshops bzw. Kurse mit Bewegung (bis zu 20 Personen)
- Kosten: Für kostenlose Angebote 20 € (Preis gilt für 2 Stunden) und für Angebote mit Teilnahmebeitrag 27 € (2 Stunden)
Großer Gruppenraum Nr. 204
Gruppenraum in der zweiten Etage mit großem Gruppen-Tisch in der Mitte und Stühlen. Teeküche auf gleicher Etage nutzbar.
- Geeignet für: Gesprächsrunden, Sitzungen, Kreativkurse mit Tisch (bis zu 20 Pers.)
- Kosten: Für kostenlose Angebote 13 € (2 Stunden) und für Angebote mit Teilnahmebeitrag 16 € (2 Stunden)
Kleiner Gruppenraum Nr. 103
Gruppenraum in der ersten Etage mit Gruppen-Tisch in der Mitte und Stühlen.
- Geeignet für: Gesprächsrunden, Sitzungen, Kreativkurse mit Tisch (bis zu 10 Pers.)
- Kosten: Für kostenlose Angebote 10 € (2 Stunden) und für Angebote mit Teilnahmebeitrag 13 € (2 Stunden)
Galerie/Ausstellungsraum
Großer freier Raum (140 m²) im Erdgeschoss mit Wendeltreppe auf obere Etage (25 m²). Verdunkelbar auf unterer Etage. Bestuhlbar in Reihen (ca. 60 Plätze) oder an Tischen (U-Form, Gruppentische bis ca. 35 Pers.) oder an Stehtischen. Getränke sind aus unserer Kneipe zu beziehen.
- Geeignet für: Lesung, Tanzveranstaltung, Kunstausstellung, Preisverleihung, Vortrag, Sitzung, Empfang, Buffett in Verbindung mit Kneipe
- Kosten: Für kostenlose Angebote 60 € (Preis gilt für 2 Stunden), Tagespauschale 180 € und für Angebote mit Teilnahmebeitrag 80 € (Preis gilt für 2 Stunden), Tagespauschale 200 €.
Kneipe
Kneipe mit Theke und Sitzgelegenheiten bis ca. 45 Personen. Bei Stehparty bis ca. 60 Personen. Möglichkeit der Nutzung der Terrasse bis 22 Uhr.
- Geeignet für: Geburtstag, Party, Quizabend
- Kosten: Unsere Kneipe zu mieten ist möglich, doch da müssen wir einige Fragen klären. Das machen wir am besten telefonisch zwischen 10-15 Uhr. Du solltest flexibel bei deinem Termin sein, denn wenn wir eine Veranstaltung in der Bühne haben, vermieten wir die Kneipe nicht parallel. Hier gibt es einen Fragenkatalog, denn du am besten ausgefüllt an uns mailst Fragenkatalog.
Bühne
Ca. 140 qm großer Raum im Untergeschoss, multifunktional nutzbar. Verschiedene Aufbaumöglichkeiten durch Podeste. Maximale Bestuhlung mit Bühne 112 Personen. Stehkonzerte, Party bis ca. 150 Personen. Möglichkeit, eine mobile Getränke-Bar im Raum aufzubauen. Technisch ausgestattet mit Licht- und Tonanlage (Tonpult: X32 von Behringer, Lichtpult: Strandligth 500ML)
- Geeignet für: Jegliche Form von Aufführung mit technischer Betreuung, Party
- Kosten: Unsere Bühne zu mieten ist möglich, doch da müssen wir einige Fragen klären. Das machen wir am besten telefonisch zwischen 10-15 Uhr.
Die KOMM Kneipe
Unsere Kneipe bietet ein Zuhause für unterschiedlichste Stammtische und ist ein beliebter Ort der Begegnung und des Austauschs – lebendig, vielfältig und offen für alle.
Die regulären Öffnungszeiten der Kneipe sind:
Donnerstag und Freitag von 19 bis 23 Uhr
Samstag von 20 bis 23 Uhr
Falls Veranstaltungen an anderen Tagen stattfinden öffnet die Kneipe immer eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Wir bieten eine große Auswahl an Getränken und kleinen Snacks (Süßigkeiten, Nachos, Brezel) an. Wenn du hungrig bist, kannst du dir gerne etwas von auswärts bestellen, Besteck bekommst du von uns.
Unser Team
Wir sind die Köpfe, Herzen und Hände hinter dem KOMM – ein engagiertes Team, das mit Leidenschaft, Kreativität und Teamgeist dafür sorgt, dass das KOMM lebt und wächst. Lern uns kennen!
Das ist das KOMM
Das KOMM (abgeleitet von dem Wort "Kommunikation") ist ein lebendiger Dürener Ort, an dem Kultur, Gemeinschaft und Kreativität im Mittelpunkt stehen.
Mit ca.110 öffentlichen Veranstaltungen sowie Workshops, Kursen und Gastronomie erreichen wir ca. 30.000 Besucher im Jahr.
Hier stellen wir die Geschichte des KOMM, des Vereins, der das Kulturzentrum trägt und unserer örtlichen Heimat, der Pleußmühle vor. Aber auch unsere Vision und was uns als Menschen, die im KOMM arbeiten und mitwirken, antreibt.
GESCHICHTE DES KOMM
Die Geschichte des KOMM beginnt 1980.
In diesem Jahr wurde zum einen die „Pleußmühle“, eine zum Abriss bestimmte ehemalige Getreidemühle mit ihrem markantem Wasserrad, durch junge engagierte Dürener*innen besetzt, um einen Kulturort zu initieren. Nach monatelangen Protesten lenkte die Stadt Düren schließlich ein und nahm Abstand von den Abrissplänen. Sie baute das Gebäude um zum "Kulturtreff Pleußmühle".
Auch der Trägerverein des KOMM, das „Jugend- und Kulturzentrum Düren e.V.“ ebenfalls 1980 gegründet.
Dieser war zunächst an verschiedenen provisorischen Quartieren und ab 1987 in der Nähe des Bahnhofs in der Josef-Schregel-Strasse 54 beheimatet (dieses Haus ist inzwischen abgerissen).
Dort bot das KOMM lokalen Gruppen und Bands Räume und eine Bühne. Aber auch Künstler*innen der Kleinkunstszene und der bildenden Kunst wurden engagiert und gefördert.
1992 übernahm das KOMM das vorherige städtische Kulturzentrum der Pleußmühle und fand dort seine Heimat.

Seit über 30 Jahren finden nun in der Pleußmühle Konzerte, Partys, Kabarett und Comedy-veranstaltungen, Theater, Ausstellungen und vieles mehr statt. Künstler*innen von nah und fern finden hier ihre Bühne und auch die lokale Szene entwickelte eigene Projekte. Besonders zu erwähnen sind die bis 2020 jährlich in der Karnevalszeit auf Schloss Burgau stattfindenden überaus erfolgreichen SKUNK-Sitzungen: lokale und internationale Politik-Themen wurden herrlich auf die Schippe genommen.
Seit 2020 wird auch der schön gestaltetet Garten hinter dem Gebäude in den Sommermonaten mit einem abwechslungsreichen Kultuprogramm und unter dem Motto "KOMM in den Garten" bespielt.
Margret Asselhoven, Tom Lüttgens und Max Busch leiteten mit großem persönlichen Einsatz das KOMM.
Seit 2023 gibt es mit Marion Kaeseler und Rebekka Paas zwei neue Geschäftführerinnen, die das KOMM in die Zukunft tragen.
Als aktueller Vorstand des gemeinnützigen Vereins "Jugend- und Kulturzentrum Düren e.V." fungieren:
Margret Asselhoven, Peter Folle, und Judith Lange als Sprecher*innen.
Außerdem als Beisitzer*innen Jutta Weber-Gray, Brunhilde Siegburg, Daniel Peil, Oliver Mark und Matthias Schmidt.
Sowie Henning Gremmels und Robin Natos als Kassenprüfer.
Mission und Vision
Das KOMM versteht sich als lebendiger Treffpunkt für alle, die sich für Kultur, Austausch und Gemeinschaft begeistern. Unsere Mission ist es, einen Raum zu bieten, in dem Kreativität blühen kann, Vielfalt gefeiert wird und Menschen inspiriert werden, aktiv an der Gestaltung unserer Gesellschaft teilzuhaben.
Wir leben und arbeiten für eine offene, lebendige Gesellschaft, in der Kunst und Kultur als verbindende Elemente wirken. Unsere Vision ist es, das KOMM als einen Ort zu etablieren, der über Düren hinausstrahlt – als Zentrum der Inspiration, des Miteinanders und der Kreativität.
Als soziokulturelles Zentrum legen wir besonderen Wert auf Selbstverwaltung und politische Unabhängigkeit. Unser Ziel ist es, lokale und regionale Künstler*innen zu fördern, interkulturellen Austausch zu ermöglichen und Plattform für kreative Entfaltung und gesellschaftlichen Dialog zu bieten.
Wir glauben, dass Kultur die Kraft hat, Brücken zu bauen und neue Perspektiven zu eröffnen. Deshalb setzen wir uns dafür ein, niedrigschwellige Angebote zu schaffen, Diversität zu leben und den Zugang zu Kultur für alle Generationen zu ermöglichen.
Werde Teil unseres Vereins
Du suchst nach einer sinnvollen und kulturell-bereichernden Freizeitbeschäftigung?
Als KOMM Vereinsmitglied unterstützt du finanziell, aber auch ideell unsere Arbeit und wirst zum Teil eines engagierten (und bunten) Teams, das zusammen Kultur und Gemeinschaft in Düren gestaltet. Als Vereinsmitglied erhältst du außerdem 20% Rabatt auf unsere Raummieten.
Falls du Interesse an einer Mitgliedschaft hast (Jahresbeitrag 30 €), melde dich über unser Kontaktformular (wähle „Interesse an Mitgliedschaft“ unter Anliegen aus).
